Heutzutage haben Musikschulen und professionelle Tonstudios etwas von einem Problem. Sie müssen den Klang optimal abstimmen, um allen verschiedenen gleichzeitig stattfindenden Aktivitäten gerecht zu werden. Man möchte nicht, dass die Trommeln dröhnen, während jemand eine sanfte Gesangsspur aufnimmt oder Klavier übt. Genau hier kommen die fortschrittlichen Geräuschreduktionssysteme moderner elektronischer Trommel -Sets als richtungsweisende Lösung ins Spiel. Dank ihrer dreilagigen Dämpfungstechnik reduzieren diese Sets das Betriebsgeräusch um beeindruckende 87 % im Vergleich zu älteren, traditionellen Mesh-Head-Modellen. Es ist ein himmelweiter Unterschied. Nun müssen sich Betriebsleiter keine Sorgen mehr um störende Schallübertragung in andere Bereiche machen. Sie können Trommelstationen bedenkenlos direkt neben Gesangskabinen oder Klavierlabore platzieren und so jeden Quadratmeter des verfügbaren Raums optimal nutzen.
Die modernsten elektronischen Schlaggeräte sind ziemlich erstaunlich, wenn es darum geht, Lärm zu reduzieren. Sie haben diese coole Funktion namens adaptive Resonanzsteuerung. Es ist, als könnte das System spüren, wie hart du spielst und passt sich entsprechend an. Und wenn man das mit spezialisierten vibrationsdämpfende Montageanlagen , ist es ein ein-zwei-Schlag gegen Lärm. Zusammen verhindern sie, dass diese Niederfrequenz-Vibrationen durch den Boden und die Wände reisen, was besonders für mehrstufige Musikschulen in der Stadt eine große Sache ist. Die druckempfindlichen Silikonpolymeroberflächen auf diesen Trommeln sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Gleichung. Sie fühlen sich wie echte Trommelköpfe an, geben Ihnen diesen authentischen Stick-Rebound, aber sie machen nur so viel Lärm wie moderater Regen, etwa 45 dB. Es ist fast so, als würde man in völliger Stille spielen, während man immer noch das volle Schlagzeugerlebnis erlebt.
Unternehmen, die auf die neueste Technik der leisen Trommeln umgestellt haben, sparen erheblich. Verglichen mit dem Versuch, akustische Trommeln mit Schalldämmung zu isolieren, geben sie 63% weniger für Nachrüstkosten aus. Das ist ein riesiger Teil des Wechselgelds. Und die Vorteile enden nicht hier. Mit diesen leisen Trommeln können Musikhochschule und Vermietungen von Probestätten nun 24/7 Probenzeiten anbieten, sogar in Wohngebieten. Das bedeutet mehr Buchungen und mehr Einnahmen. In einem Zeitraum von fünf Jahren sinken die Wartungskosten ebenfalls um 41%. Da es nicht nötig ist, Trommelköpfe zu ersetzen oder ständig mechanische Abstimmungen zu machen, ist es eine Win-Win-Situation für die Quelllinie.
Urban Music Loces haben eine harte Aufgabe. Sie müssen sich an strenge Lärmregeln halten, aber sie wollen auch tolle Shows machen. Diese neuen elektronischen Trommelsysteme sind ein Rettungsschutz. Die neuesten Modelle sind mit einer Echtzeit-Dezibelüberwachung und LED-Feedback-Systemen ausgestattet. Wenn ein Schlagzeuger etwas zu laut wird, kann er sehen, wie sich die Lichter ändern und sich sofort anpassen, um den Lärm bei oder unter dem Höchstwert von 55 dB zu halten. Für Veranstaltungsorte in der Nähe von Wohnungen oder in Gebäuden mit gemischter Nutzung ist diese Funktion unbedingt erforderlich. Damit können sie die Musik laufen lassen, ohne die Nachbarn zu stören oder mit den Behörden in Schwierigkeiten zu geraten.
Institutionen, die vorausschauend sind, machen mit ihren Musikpädagogischen Räumen kluge Schritte. Sie bauen Übungsräume mit modularen Trommeln aus, die mit austauschbaren Sensitivitäts-Panels ausgestattet sind. So können sich die Schlagzeuger anpassen, ob sie nun die kunstvolle Kunst des Jazz-Pinselwerks erlernen oder sich mit Heavy-Metal-Doppeltrittmustern beschäftigen. Das Beste daran ist, dass diese Technologie skalierbar ist. Für Schulen und Hochschulen mit einem knappen Budget bedeutet das, dass sie ihre Percussionsabteilungen schrittweise, Schritt für Schritt, aufwerten können. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Schule zu modernisieren, ohne die Bank zu brechen, und sicherzustellen, dass ihre Einrichtungen bereit sind für die Zukunft der Musikunterrichtung.